„Wenn ihr Not und Unterdrückung bei uns im Süden verringern wollt, dann müsst ihr vor allem bei euch etwas verändern.“ Diese Aussage eines afrikanischen Besuchers war der Antrieb zur Gründung des Weltladens im Jahr 1976.
Ein fairer Handel mit Lebensmitteln und Handwerksprodukten aus Kooperativen und Genossenschaften der Südhalbkugel führte Mitte der 1970er Jahre zur Entstehung der europäischen Weltladenbewegung und zur Gründung zahlreicher lokaler Weltläden, auch in Deutschland und Hagen.